Heute mal wieder aus meiner Briefmarkensammlung. Die kleine Briefmarke aus der Reihe Provinzwappen, Frankreich, mit dem Wappen von Aunis, gelistet im Michelkatalog unter der Nummer 1030 hat die Nominale 3 Fr und zeigt dem Eindruck nach ein fettes Huhn im roten Wappenschild, nichts weiter an erklärendem Text. Neugierig, was ich gerne bin, probierte ich einmal mit Google Map etwas mehr über die Provinz Aunis zu erfahren. Das war, als Provinz nicht zu finden, wohl aber Aunis als ein von weiten Rebstockflächen umgebenes Weingut - sonst nichts weiter als Landschaft. Über den Namen war dann zunächst auch nur von Wikipedia zu erfahren, dass "Prieuré d'Aunis" bezieht sich auf ein Weingut an der Loire in Frankreich, das für seine Weine, insbesondere aus der Rebsorte Pineau d'Aunis, bekannt ist. Der Name leitet sich vom Kloster Prieuré d'Aunis bei Saumur ab. Pineau d'Aunis ist eine alte französische Rebsorte, die leichte, hellrote, frische Weine mit pfeffrigem Aroma hervorbringt, die sich gut für Rosé- und Schaumweine eignen. Der Ort Saumur wurde von Google Map gefunden und in dessen Weichbild findet sich dann auch das besagte Weingut. Ich erfuhr dort dann auch, dass es sich bei der Bezeichnung Prieure um ein historisches Priorat handelt, welchen offenbar so nicht mehr existiert. Immerhin bezeichnet Priorie eine zu einem größeren Kloster gehörende Niederlassung mit Kirchspiel und Wirtschaftsgebäuden. So erklärte sich mir dann auch die größere Hofanlage des Weingut. Es war verflüssigte französische Geschichte. Interessant was man so alles erfährt, wenn man sich etwas eingehender mit so einer kleinen unscheinbaren Briefmarke befasst.